Zu Beginn des Tages wurde der Feueralarm ausgelöst, und die Klassen begaben sich mit ihren jeweiligen Lehrpersonen über die Haupttreppe zum Haupteingang und von dort zum Sammelplatz auf dem Pausenhof der Oberstufe. Zwei Lehrpersonen und zwei Kinder blieben jedoch in der Schule und wurden von den Feuerwehrmännern auf einer Bahre ins Freie befördert.
Die Feuerwehr gab den Schüler*innen anhand von fünf Stationen einen Einblick in ihre wertvolle Arbeit:
- Wasserspritzen: Die Kinder durften mit Wasser spritzen und lernten dabei den Umgang mit Feuerwehrschläuchen.
- Drehleiter: Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, mit der Drehleiter über 30 Meter nach oben zu fahren und die Aussicht zu genießen.
- Feuerwehrmuseum: Im Keller besuchten die Kinder das kleine Feuerwehrmuseum und erfuhren mehr über die Geschichte und Ausrüstung der Feuerwehr.
- Rundfahrt im Feuerwehrfahrzeug: Die Kinder durften eine Runde im Dorf mit dem Feuerwehrfahrzeug drehen und erlebten hautnah, wie es ist, in einem Einsatzfahrzeug zu sitzen.
- Rauchentwicklung: Anhand eines Modellhauses wurde den Schüler*innen gezeigt, wie Rauchentwicklung entsteht und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um sicher zu bleiben.
Der Feuerwehrtag war ein großer Erfolg und bot den Kindern eine wertvolle Gelegenheit, die Arbeit der Feuerwehr kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wir bedanken uns ganz herzlichst bei der SFeuerwehr Gais, die sich mit so vielen Freiwilligen Zeit für uns genommen und uns einen so tollen Tag geschenkt hat. Möge der Einsatz der Feuerwehr weiterhin wertgeschätzt werden und unfallfrei verlaufen – das wünschen die Lehrpersonen und die Kinder der GS Gais!