Schnell gewohnten sich die Kinder an den Schulalltag und konnten schon bald die ersten Wörter schreiben, Rechnungen rechnen und in italienischer Sprache singen und Begriffe nennen.
Besonders großen Spaß machten aber die Turnstunden, die Bastelstunden und die vielen Bewegungspausen, auch mit Musik.
Bereits Ende September konnten sich die Schüler/innen auf ihren ersten Ausflug freuen. Gemeinsam mit ihren Lehrpersonen wanderten sie bis nach Dietenheim auf den Spielplatz. Dort wurde gemeinsam gespielt, gelacht und getobt. Anschließend fuhren sie von Bruneck mit dem Zug nach Hause zurück.
FOTOS 1
Eine Einladung erhielten die Kinder von der Öffentlichen Bibliothek Percha. Gerne besuchten die Kinder die Bibliothek. Michi und Maria erzählten Die Geschichte von den bunten Raben.
FOTOS 2
Im November besuchte uns an der Schule die Bahnpolizei. Die Polizisten erklärten uns anhand von Fotos und Videos das richtige Verhalten an den Bahnhöfen. Wir konnten auch das Polizeiauto anschauen.
FOTOS 3
Mit Musik im Gepäck kam Edith Großgastiger in die Schule. Sie lernte den Kindern verschiedene Volksmusiktänze.
FOTOS 4
Ein besonderes Highlight wartete im Dezember auf die Schüler/innen. Die Adventszeit bringt immer etwas Ruhe in den Alltag. Deswegen starteten die Kinder den Tag mit einer Geschichte am Adventskranz. Die Geschichten wurden oft von den Eltern, aber auch von den Kindern der 5. Klasse oder den Lehrpersonen vorgelesen. Es wurde auch gesungen und die Zeit der Stille genossen.
Ein kleines Fest für die Schule war in dieser Zeit das Rorate-Amt, das mit Herrn Rüdiger in der Kirche stattfand.
FOTOS 6
Etwas lebendiger ging es zu, als die Kinder in ihren Faschingskostümen die Schule stürmten. Stolz und mit Freude zeigten die Schüler/innen ihre Kostüme. Gemeinsam wurde gespielt, gesungen, getanzt und gelacht. Natürlich gab es auch einen leckeren Faschingskrapfen, der vom Bildungsausschuss Percha spendiert wurde.
FOTOS 7
Im Februar besuchte uns auch die Musikkapelle Percha. Dabei stellten einige Mitglieder und auch einige Schüler/innen verschiedene Instrumente vor. Die Kinder übten und probierten und wollten plötzlich alle Musiker werden.
FOTOS 8
Auch im Februar fand der Filmwagen Bozen den Weg zu uns in die Schule. Alle Klassen schauten den Film „Neue Geschichten vom Franz“ an.
FOTOS 9
Mit viel Übung und fleißigem Lernen erzielten die Erstklässler schnell große Fortschritte und konnten bereits im Dezember die SchuBiDu-Kinder aus dem Kindergarten zu einer Vorlesestunde einladen. Zwei weitere Einladungen folgten. In der Faschingszeit ging es dann ums Vorlesen und ums richtige Anmalen, dabei unterstützen die Schüler/innen die kleinen Freunde aus dem Kindergarten. Zu guter Letzt stand noch der Schulbesuch der SchuBiDu-Kinder an. Dabei konnten sie zusammen mit den Erstklässlern Schulkinder sein. Gemeinsam übten sie schreiben, rechnen und basteln. Auch eine Turneinheit und eine Musikeinheit fanden statt.
FOTOS 10
Immer wieder bereicherte den Schulalltag auch der Besuch der Eltern, die den Kindern auf verschiedenste Art und Weise Inhalte näherbrachten. Mit Begeisterung folgten die Kinder den „Experten“ und hatten Freude über die Anwesenheit der Eltern.
FOTOS 11
Ein musikalisches Highlight haben uns die Schüler/innen der Mittelschule Röd geboten. Wir duften das Musical „Die zauberhafte Nanny“ anschauen.
FOTOS 12
Ein größeres Projekt fand an der ganzen Schule statt. Franca Frenademetz, Imkerin, erzählte anschaulich, kreativ und mit großer Begeisterung alles über die Bienen. In den einzelnen Klassen zeigte sie Bilder, Videos, erklärte und bastelte mit Geduld und Können. Zum Projekt dazu gehörte die Besichtigung des Bienenstandes von Hans Guggenberger. Er ergänzte das Projekt wunderbar. In der Schule konnten die Erstklässler noch einen Bienenstock anmalen.
FOTOS 13
Auch wenn der Mai heuer fast nur Regen zu bieten hatte, wählten die Lehrpersonen der ersten Klasse zum Glück einen Sonnentag, um den Maisausflug durchzuführen. Die Schüler/innen und Lehrpersonen fuhren nach Niederdorf auf den Spielplatz, um einen netten Tag zu verbringen.
FOTOS 14
Lissy Messner zeigte den Kindern einige Lern- und Bewegungsspiele, die die Kinder gerne mitmachten.
FOTO 15
Zum Ende des Schuljahres verbrachten die Kinder immer wieder einige Draußen-Tage, um zu entdecken, zu spielen und die Gemeinschaft im Spiel zu erleben.
FOTOS 16
Am letzten Schultag wurde in der Kirche noch der Abschlussgottesdienst gefeiert. Danach gab es die Zeugnisse.
FOTO 17
Das könnte Sie auch interessieren
Vergütung Fahrtspesen KM-Geld 2024/25
Vergütung Fahrtspesen KM-Geld 2024/25 für Schüler*innen ohne geeigneten Zubringerdienst
Ein kunterbuntes Schuljahr
Auch in diesem Schuljahr war an unserer Schule wieder richtig viel los! Mit Neugier, Kreativität und jeder Menge Teamgeist haben die Kinder der 3. und 4. Klasse eine bunte Palette an Projekten und Aktivitäten erlebt, die das Lernen zu einem spannenden Abenteuer gemacht haben.
Rückblick über die Fächer GGN (LP. Barbara Hopfgartner) und Religionsunterricht (LP Nataliya Ihnatsevych) der 5. Klasse in Percha – Schuljahr 2024/2025
Im Verlauf dieses Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler in den Fächern GGN und Religion vielfältige Erfahrungen gesammelt, die sowohl ihr Wissen gefestigt als auch ihre persönliche Entwicklung gefördert haben.