Erfolg beim Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ – Ehrung der Besten in Bozen

Am 21. Mai fand im Kolpinghaus in Bozen die feierliche Prämierung der besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des internationalen Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“ auf Landesebene statt.

kaenguru_2025

Insgesamt wurden 103 Schülerinnen und Schüler aus 40 Schuldirektionen Südtirols für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

In sechs verschiedenen Alterskategorien wurden jeweils die fünf besten Ergebnisse prämiert – ein beeindruckender Beweis für mathematisches Talent und Begeisterung. 

Auch zwei Schüler der Mittelschule Röd durften sich über eine Einladung zur Feierstunde freuen und wurden für ihre hervorragenden Leistungen geehrt.

Die Auszeichnungen – eine Urkunde sowie ein Buchpreis – wurden von Martin Holzner, dem Direktor der Pädagogischen Abteilung in der Deutschen Bildungsdirektion, persönlich überreicht. In seiner Ansprache betonte er:

„Dass der Känguru-Wettbewerb in Südtirol zu einem Fixpunkt geworden ist, verdanken wir dem Engagement der Lehrpersonen und Schulen. Die Organisation ist eine beachtliche Gemeinschaftsleistung.“

Wir gratulieren unseren beiden Preisträgern ganz herzlich und freuen uns über ihren großartigen Erfolg!

Auf diesem Weg bedanken wir uns auch bei den über 60 anderen TeilnehmerInnen die sich in der MS Röd dem Wettbewerb gestellt haben!

Das könnte Sie auch interessieren

27.06.2025

Vergütung Fahrtspesen KM-Geld 2024/25

Vergütung Fahrtspesen KM-Geld 2024/25 für Schüler*innen ohne geeigneten Zubringerdienst

18.06.2025

Ein kunterbuntes Schuljahr

Auch in diesem Schuljahr war an unserer Schule wieder richtig viel los! Mit Neugier, Kreativität und jeder Menge Teamgeist haben die Kinder der 3. und 4. Klasse eine bunte Palette an Projekten und Aktivitäten erlebt, die das Lernen zu einem spannenden Abenteuer gemacht haben.

18.06.2025

Rückblick über die Fächer GGN (LP. Barbara Hopfgartner) und Religionsunterricht (LP Nataliya Ihnatsevych) der 5. Klasse in Percha – Schuljahr 2024/2025

Im Verlauf dieses Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler in den Fächern GGN und Religion vielfältige Erfahrungen gesammelt, die sowohl ihr Wissen gefestigt als auch ihre persönliche Entwicklung gefördert haben.