Ein kunterbuntes Schuljahr

Auch in diesem Schuljahr war an unserer Schule wieder richtig viel los! Mit Neugier, Kreativität und jeder Menge Teamgeist haben die Kinder der 3. und 4. Klasse eine bunte Palette an Projekten und Aktivitäten erlebt, die das Lernen zu einem spannenden Abenteuer gemacht haben.

Foto Titelseite

Gemeinsam unterwegs
Beim Besuch des Kräuterhofes Hauser in Wielenberg nahm uns Robert mit viel Herzblut in die Welt der Kräuter mit und teilte sein umfangreiches Wissen auf anschauliche und begeisternde Weise. Beim Kletterkurs in Bruneck oder beim Eislaufen, Fußball- und Volleyballspielen in unserer Sportzone – unsere Schülerinnen und Schüler waren stets mit vollem Einsatz und großer Freude dabei. Auch kulturell wurde das Schuljahr zum Erlebnis: Im Dolomythos in Innichen tauchten die Kinder in spannende Geschichten und faszinierende Naturphänomene ein. In der Hofburg und auf dem Weihnachtsmarkt hingegen stimmten sie sich auf die besinnlichste Zeit im Jahr ein!  

Ein besonderer Höhepunkt war jedoch unser Maiausflug: Trotz des unbeständigen Wetters ließen wir uns die Stimmung nicht verderben und verbrachten gemeinsam einen wunderschönen Tag im Freien im Heimatkundemuseum Dietenheim. Einige engagierte Papis verwöhnten uns mit köstlichen Grillspezialitäten, während die Mamas liebevoll für das Drumherum sorgten. Lachen, Lernen, Spielen, gutes Essen und Gemeinschaft, schön war´s!

Kreativ und musikalisch
Im Werk- und Zeichenunterricht entstanden farbenfrohe Kunstwerke, die regelmäßig unser Schulhaus verschönerten und im Rahmen eines Kunstprojekt verhalf Frau Prof. Oberschmied Ruth mit allen Grunschüler:innen unserem Schulhof zu neuem Glanz. Auch musikalisch war das Jahr von besonderen Momenten geprägt: Der Musicalbesuch “Zauberhafte Nanny” an der MS Röd, das Wahlfach Flöte mit Lehrerin Beatrix und die gemeinsamen Proben für die Rorate, den Eröffnungsgottesdienst und den Abschlussgottesdienst, an denen sich alle aktiv durch Singen und Musizieren beteiligten. Zu Beginn des neuen Jahres zogen auch die Sternsinger von Klasse zu Klasse und Frau Edith Grossgasteiger brachte den Kindern traditionelle Volkstänze näher. Ein echtes musikalisches Highlight war der Überraschungsauftritt der Band Speziallieferung, die mit Energie, Rhythmus, selbstgebackenen E-Gitarren Weihnachtskeksen und viel guter Laune alle mitriss.

Lernen mit Herz und Hand
Der Unterricht war vielfältig, praxisnah und lebendig: offener Italienisch- und Deutschunterricht, kreative Buchvorstellungen, Mathe-Stationen, die Gestaltung eines Kreuzwegstationen Buches in Religion, bewegte Pausen und spannende Forscherstationen samt Explosion, in Zusammenarbeit mit der TFO Bruneck. Aber auch kreative Lernformen, wie die Jahrgangsmischung in der Adventzeit, sorgten für abwechslungsreiche Lernerfahrungen, bei denen jedes Kind auf seine Weise wachsen konnte.

Ein großes Dankeschön
Ein herzliches Danke gilt allen Eltern und HelferInnen, die uns bei Ausflügen, Projekten und Veranstaltungen begleitet und unterstützt haben. Ohne euch wären viele dieser schönen Momente nicht möglich gewesen!

Mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck blicken wir zurück und freuen uns auf weitere gemeinsame Erlebnisse.

Das könnte Sie auch interessieren

27.06.2025

Vergütung Fahrtspesen KM-Geld 2024/25

Vergütung Fahrtspesen KM-Geld 2024/25 für Schüler*innen ohne geeigneten Zubringerdienst

18.06.2025

Rückblick über die Fächer GGN (LP. Barbara Hopfgartner) und Religionsunterricht (LP Nataliya Ihnatsevych) der 5. Klasse in Percha – Schuljahr 2024/2025

Im Verlauf dieses Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler in den Fächern GGN und Religion vielfältige Erfahrungen gesammelt, die sowohl ihr Wissen gefestigt als auch ihre persönliche Entwicklung gefördert haben.