Begabtenprojekt "Blaues Blatt" 2023

Mit einem großen, bunten Fest feierten wir im Juni 2019 unser 10-jähriges Bestehen. Es gab einen Festakt mit Umtrunk, Ausstellungen, Theaterszenen, ein Montessoricafé mit Livemusik, Fotoshows und Videos sowie zahlreiche weitere Programmpunkte.

  • 20190611_080210
  • 20190611_083501
  • 20190611_083508

  • 20190611_090709
  • 20190611_090717
  • 20190611_092005

  • 20190611_092031
  • 20190611_092047
  • 20190611_092056

  • 20190611_105552
  • 20190612_073238
  • 20190612_073303

  • 20190612_073436
  • 20190612_142958
  • 20191213_075640

  • DSC2658
  • DSC2661
  • DSC2666

  • DSC2677
  • DSC2707
  • DSC2735

  • DSC2739
  • DSC2750
  • DSC2752

  • DSC2791
  • DSC2829
  • DSC2858

  • DSC2859
  • DSC2863
  • DSC2871

  • DSC2877
  • DSC2896
  • DSC2912

  • DSC2915
  • DSC2978
  • IMG-20190612-WA0012

  • IMG-20190612-WA0014
  • IMG-20190612-WA0016
  • IMG-20190612-WA0017

  • IMG-20190612-WA0018
  • IMG-20190612-WA0023
  • IMG-20190612-WA0031

  • IMG-20190612-WA0032
  • IMG-20190612-WA0038
  • IMG-20190612-WA0041

  • IMG-20190612-WA0042
  • IMG-20190612-WA0043

Schon im Jänner 2016 erfolgte eine erste Kontaktaufnahme mit dem Amt für Jagd und Fischerei mit dem Ziel, einen didaktisch nutzbaren Fischbesatz im Schulteich der Mittelschule Röd aufzubauen. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten am Teich im Frühjahr 2017 wurden gemeinsam mit Meraner Andreas und seinem Team von "fishfirst" erste konkrete Schritte geplant: Zunächst wurde eine Wasserprobe entnommen und vom Amt für physikalische Chemie anlaylisert, weiters wurde eine längerfristige Termperaturmessung im Teichgewässer vorgenommen. Anhand dieser Daten und unter Berücksichtigung einer möglichst unproblematischen Koexistenz von Amphibien und Fischen entschied man, folgende Kleinfische im Teich einzusetzen: Steinbeißer (geschützte Art, geringe Bestände in Südtirol), Laube und Elritze (einstmals im Pustertal vielfach anzutreffen, aktuell wenige Bestände).

Am 06.11.2018 schließlich kamen Meraner Andreas und Riedl Andreas an die Mittelschule Röd und nahmen nach einer kurzen Einführung (Fischarten und deren Lebensraum) gemeinsam mit den Schüler/innen und Lehrpersonen aus 5 Klassen den Fischbesatz vor. Das Interesse der Schüler/innen war sehr groß, weshalb einer intensiven didaktischen Nutzung des Schulteiches und seiner Bewohner nichts entgegen steht.

  • IMG_20181106_145749
  • IMG_20181106_145758
  • IMG_20181106_145807

  • IMG_20181106_145822
  • IMG_20181106_150910
  • IMG_20181106_150912

  • IMG_20181106_150958
  • IMG_20181106_151024
  • IMG_20181106_151058

  • IMG_20181106_151147
  • IMG_20181106_151523
  • IMG_20181106_151530

  • IMG_20181106_151649
  • IMG_20181106_151655
  • IMG_20181106_151703

  • IMG_20181106_151927
  • IMG_20181106_152111
  • IMG_20181106_152115

  • IMG_20181106_152558
Schulsprengel Bruneck 1 - Josef Ferrari Straße 14 - 39031 Bruneck (BZ) - Tel. 0474 555 997 - E-mail: ssp.bruneck1@schule.suedtirol.it - Zertifizierte Email Adresse: SSP.Bruneck1@pec.prov.bz.it - Steuernummer: 9202 239 021 2 - Bankverbindung: Raika Bruneck IBAN: IT 87 I 08035 58242 000300224294
Zum Seitenanfang