Neben den täglichen Aktivitäten an unserer Schule, dem gemeinsamen Lernen und Leben, dem kreativen Musizieren und Spielen sind es immer wieder besondere Aktionen, die hervorstechen und Augen zum Strahlen bringen.

Im Februar waren die Förster der Forststation Sand bei uns zu Besuch. In der 1. und 2. Klasse ging es dabei um Spuren der Tiere im Wald. Die Förster Michael und Stefan erklärten viel und zeigten einige Fundstücke. Interessiert folgten die Kinder den Ausführungen und waren als Detektive dann sehr geschickt. Dass sie bei der Theorie sehr gut aufgepasst hatten, konnten sie bei der anschließenden Spurensuche im Schnee im Wald unter Beweis stellen. Zum Abschluss gab es noch ein tolles Tierratespiel im Schulgarten. (Foto 1 und Foto 2)

  • Foto_1
  • Foto_2

Für die 3., 4. und 5. Klasse ging es nach Luttach ins Sägewerk Feichter. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler unter der fachkundigen Erklärung der Förster bei der Verarbeitung des geschlagenen Holzes zuschauen. Dazu gehörte auch die Besichtigung des Fernheizwerks. Beim Quiz wurde eifrig gerätselt und mit dem Gehörten die Fragen gelöst. Zur Belohnung gab es dann für jede Klasse einen Somawürfel aus Holz. (Foto 3 und Foto 4)

  • Foto_3
  • Foto_4

Am 11. Februar machten wir uns alle gemeinsam auf den Weg nach Mühlwald zum Wintersporttag. Bei der Anlage Tamarix wurde gekonnt gerodelt, unter vielem Lachen mit den Reifen gerutscht oder kleine Rennen mit dem Rennböckl gemacht. Mit den Schiern wurden einige Spuren in den Neuschnee gezaubert. Auch das Fachsimpeln über die richtige bzw. schnellste Fahrweise bei der gemeinsamen Jause gehörte dazu. Mit roten Wangen, tollen Erfahrungen und einige Kinder mit neuen Freunden traten wir gegen Mittag mit dem Linienbus den Heimweg ein. Dabei waren sich alle einig, dass der Tag schon wieder mal zu kurz gewesen war. (Foto 5, Foto 6, Foto7)

  • Foto_5
  • Foto_6
  • Foto_7

Spiel, Spaß und Spannung, lustiges Treiben und muntere, bunte Gestalten – am Unsinnigen Donnerstag gab es an der Grundschule Uttenheim die bei den Kindern überaus beliebte Spieleralley. Nach einer gemeinsamen Einstimmung in der Mensa mit lustigen Liedern ging es in klassenübergreifenden Gruppen, die jeweils von 2 oder 3 Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse betreut wurden, zu den einzelnen Stationen. Bei der Reise nach Jerusalem, beim Dosenwerfen, beim Besentanz, Karten rutschen, Verknoten oder beim elektrischen Zuckerle spielten Glück und Können gleichermaßen eine Rolle. Sieger waren zum Schluss alle und der Faschingskrapfen, den uns das Geschäft Kronbichler aus Gais spendiert hat, war danach besonders gut. Ein großes Vergelts Gott dem Edl. (Foto 8, Foto 9, Foto 10)

  • Foto_10
  • Foto_8
  • Foto_9

Ein Schwerpunkt an unserer Schule ist die Zusammenarbeit mit unserem Umfeld, mit den verschiedenen Institutionen oder Vereinen.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei der Fraktionsverwaltung von Uttenheim ganz herzlich für den Ankauf von fünf modernen Radios bedanken.

Wichtig ist uns besonders auch die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten. Um den Übergang vom Kindergarten in die Schule gut zu gestalten, nützen wir vielfältige Gelegenheiten. So durften die im Herbst einschulenden Kinder dabei sein, als der Kasperl in der Schule zu Besuch war.

Im März lud die erste Klasse zu Mathespielen ein. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler bereits erworbene Kenntnisse und Kompetenzen unter Beweis stellen, indem sie jeweils die Leitung bei den verschiedenen Spielen übernahmen. (Foto 11)

  • Foto_11

Gerne greifen wir auf das Wissen und Können von Experten zurück. Im März und April haben die Schülerinnen und Schüler der vierten und 5. Klasse unter Anleitung von Christine Weber und Bernadette Elzenbaumer ganz kreativ abstrakte Bilder mit Acrylfarben gestaltet. (Foto 12, Foto 13, Foto 14)

  • Foto_12
  • Foto_13
  • Foto_14

An einem Vormittag im April lernten die Schülerinnen und Schüler beim Tennis – Schnupperkurs diesen Sport näher kennen.

Solche Aktionen bereichern den Schulalltag und tragen neben anderen Maßnahmen viel zu einem guten Miteinander an der GS Uttenheim bei.

Die Grundschule Uttenheim beteiligt sich bereits seit letztem Schuljahr an der Aktion „Gutes Leben“ des Familienverbandes Südtirol.

In der Aktionswoche im Oktober stand die Thematik „Achtsam essen“ im Mittelpunkt. Dabei ging es darum, uns Gedanken darüber zu machen, was wir essen, wie wir essen, ob wir uns genügend Zeit für den guten Geschmack nehmen, woher die Lebensmittel kommen … Wir wollten den Fokus darauf legen, saisonal und regional und achtsam zu essen. Dabei ließen wir uns von folgenden Aussagen leiten:
"Achtsames Essen lenkt unsere Aufmerksamkeit wieder zurück zu uns, weg von der Ratgeberliteratur, Medien, Lebensmittelempfehlungen und Kalorientabellen. Achtsames Essen möchte uns unterstützen, wieder auf unsere Körpersignale zu vertrauen und das natürliche Gefühl für Hunger und Sättigung zurückzuerlangen. Denn selbst wenn wir zu viel von den gesündesten Lebensmitteln und Mahlzeiten zu uns nehmen, ist das nicht gut für uns.“ (Anke von Platen).

In einer gemeinsamen Jause mit einheimischem Brot, einheimischer Butter und selbst gemachter Marmelade kamen wir dem einzigartigen Geschmack dieser wertvollen Lebensmittel auf die Spur. Wir überlegten, wer alles schon für diese gearbeitet und sie für uns gemacht hat. Dankbar für das tägliche Brot ließen wir uns in netter Gemeinschaft das Essen so richtig schmecken.

Für die Grundschule Uttenheim

Carmen Ploner

  • gl1
  • gl2
  • gl3

  • gl4
  • gl5
  • gl6

  • gl7
  • gl8

Diesen Herbst war es wieder soweit. Bereits Ende September startete Trainer Joe Stimac vom SSV Taufers Handball an der Grundschule Uttenheim mit dem spezifischen Turnunterricht „Handball“. Einmal pro Woche wurden die kleinen Sportler mit verschiedenen Übungen dem Handballsport näher gebracht.

Am Donnerstag, 25. Oktober stand dann das gemeinsame Abschlussturnier mit den Grundschulen aus Luttach, Weißenbach, St. Johann, St. Jakob und St. Peter in der Sporthalle von Sand in Taufers an. Viel Action war geboten, denn 380 Kinder, 39 Lehrpersonen und etwa 40 BetreuerInnen und Organisatoren des SSV Taufers Handball waren in der Sporthalle zugange. Auch viele Eltern kamen in die Halle, um die Kinder anzufeuern. In 93 Spielen wurde auf 3 Spielfeldern gekämpft bis die Sieger feststanden. Bei der anschließenden Siegerehrung konnten wir wieder einige Pokale und Medaillen in Empfang nehmen. Anschließend traten wir wieder mit dem Bus  die Heimfahrt an und konnten auf einen Tag voller Spannung und Spaß zurückblicken.

  • handball1
  • handball10
  • handball11

  • handball12
  • handball13
  • handball2

  • handball3
  • handball4
  • handball5

  • handball6
  • handball7
  • handball8

  • handball9
Schulsprengel Bruneck 1 - Josef Ferrari Straße 14 - 39031 Bruneck (BZ) - Tel. 0474 555 997 - E-mail: ssp.bruneck1@schule.suedtirol.it - Zertifizierte Email Adresse: SSP.Bruneck1@pec.prov.bz.it - Steuernummer: 9202 239 021 2 - Bankverbindung: Raika Bruneck IBAN: IT 87 I 08035 58242 000300224294
Zum Seitenanfang